Bremsassistent
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bremsassistent (engl. brake assist)
Funktion
Ein Bremsassistent kann durch Auswertung der Pedalgeschwindigkeit(en) eine Not- oder Gefahrbremsung erkennen und den Fahrer bei der Einleitung des maximalen Bremsdruckes unterstützen. Eine Bremswegverkürzung ist damit möglich. Der Bremsassistent (BAS) baut auf dem ESC-System auf.
Abgrenzung
- AEBS / Notbremsassistent - Erweiterung des Bremsassistent
Bezeichnungen
- BMW: Dynamische Bremsen Control (DBC)
- Ford: Sicherheits-Bremsassistent (EBA - Emergency Brake Assist)
- Mercedes: BAS
- ŠKODA: Mechanischer Bremsassistent (MBA, kaum mehr eingesetzt); Hydraulischer Bremsassistent (HBA, in Fahrzeugen mit ESC verbaut)
- Volkswagen: Hydraulischer Bremsassistent (HBA)
Siehe auch
- wikipedia: Bremsassistent
- http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/bremsassistent.htm
- Selbststudienprogramm SSP 264 "Der Bremsassistent – Konstruktion und Funktion"
- ECE-R 139: Bremsassistenten – Brake Assist Systems (BAS)
Beiträge im VuF
Weitere Veröffentlichungen
- Spittel, M.: Bedeutung des Bremsassistenten für die Unfallrekonstruktion. VerkehrsRechtsReport 2/2012, pp. 57 – 59